
18
Betrieb, Alarm und Test Fortsetzung
y y y
umlauf
end
Taste E
kurz →
← lang
HIS
Tasten
(1)
↓ (3) ↑
InT
Tasten
(1)
↓ (3) ↑
CAL
Taste E
kurz →
← lang
ALL
Taste E
kurz →
Temperatur
Auto-
Durchlauf
auto →
don
←
CAL
Tasten
(1)
↓ (3) ↑
Tasten
(1)
↓ (3) ↑
C.xx
Taste E
kurz →
← lang
Temperatur
ändern
Tasten (1),(3)
Taste E
kurz →
don
←
C.xx
dtC
Taste E
kurz →
← lang
Tempera-
tur ändern
Tasten
(1),(3)
Taste E
kurz →
don
←
dtC
Einstellung Kondensatstau Modus 2 und 7
Voraussetzung für diesen Betriebsmodus ist:
■ der Einsatz der Messelektroden NRG 16-27, NRG 16-28 (mit integrierter Messung der Kondensat-
temperatur am Ableiter).
Im Parameter dtC kann die werksseitig eingestellte Differenz von 40 K zwischen der am Ableiter
gemessenen Kondensattemperatur und dem Schaltpunkt Kondensatstau geändert werden. Der maximal
mögliche Wert ist 100 K mit Veränderung in 1 K Schritten.
Anschließend wird im Parameter CAL von allen Ableitern die Kondensattemperatur a/jointfilesconvert/1723040/bgefragt, die
Differenz dtC a/jointfilesconvert/1723040/bgezogen und das Ergebnis gespeichert.
Vom Parameter ALL aus kann auch für jeden einzelnen Ableiter (C.xx) der Schaltpunkt Kondensatstau
in 5 K Schritten an die Betriebsverhältnisse angepasst werden.
Comentários a estes Manuais