
20
Einbau Fortsetzung
Bodenventil HWV 205/1-DN 80 Fortsetzung
Nach dem Ventilaufsatz wird das Gehäuse mit dem Antriebszylinder montiert.
Die Montageteile des Gehäuses beinhalten:
1 Dichtung ø125
6 Sechskantschrauben M16x140
1 Reserve-Dichtung (Ersatzteil)
Das Gehäuse wird als komplette Baugruppe mit dem Antriebszylinder angeliefert.
Zeichnungen siehe Seite 4 und Seite 21
1. Zuerst wird das Verteilerrohr unter Maßgabe der örtlichen Schweißaufsicht an das
Gehäuse angeschweißt. Die Gehäusemuffe ist für ein Rohr mit einem Aussendurch-
messer von 88,9mm ausgelegt. Zum Anschweißen des Verteilerrohres kann es er-
forderlich sein, den Antriebszylinder vom Gehäuse abzubauen. In diesem Fall sind
die Sechskantschrauben zu lösen und der Antriebszylinder ist vorsichtig von
Hand nach unten abzuziehen. Die Dichtung ist zu entfernen und nicht wieder zu
verwenden! Die mitgelieferte Reserve-Dichtung ist einzusetzen.
2. Das Anziehmoment der Sechskantschrauben von 50 Nm ist zu überprüfen.
Wurde der Antriebszylinder demontiert, sind die Sechskantschrauben mit
50Nm anzuziehen. Die Schrauben sind mit einem handelsüblichen Schmierstoff ein-
zufetten und über Kreuz in mehreren Schritten anzuziehen.
3. Danach ist der Hub des Stößels im Gehäuse mit Antriebszylinder zu überprü-
fen. Dazu wird das Kontrollmaß 2 und 3 (siehe 21) von der Oberkante des Stößels
zur Dichtfläche mit entspanntem Faltenbalg und mit Faltenbalg auf unterem An-
schlag gemessen. Wenn der Abstand außerhalb der zulässigen Toleranz liegt, muss
der Stößel auf Leichtgängigkeit kontrolliert werden. Bei einem Festklemmen ist die
Ursache zu beseitigen und durch leichtes Klopfen (von Hand) ist der Stößel wieder
beweglich zu machen. Wurde kein Fehler gefunden, ist Rücksprache mit dem Ge-
stra-Service unter Angabe der Gestra-Fabriknummer zu nehmen.
4. Zuletzt wird die mitgelieferte Dichtung in den Boden des Ventilaufsatzes einge-
setzt und das Gehäuse mit den Sechskantschrauben am Blockflansch mit dem
Anziehmoment von 120Nm verschraubt. Die Schrauben sind mit einem handelsüb-
lichen Schmierstoff einzufetten und über Kreuz in mehreren Schritten anzuziehen.
B
14
B
11
11
14
B
14
9
B
9
10 10
9
9
8
22
Achtung
Die Schweiß- und gegebenenfalls Glüharbeiten dürfen die Funktion der
Dichtungen nicht beeinträchtigen! Die Dichtflächen sind auf Sauberkeit zu
überprüfen und gegebenenfalls zu säubern.
Beim Abbau des Antriebszylinders ist die Dichtung immer auszutauschen!
Die vorgegebenen Anziehmomente sind unbedingt einzuhalten!
Die Verwendung des Stößels als Haltegriff ist ausdrücklich verboten!
9
Comentários a estes Manuais