Flowserve 191700 Series Manual do Utilizador Página 7

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 8
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 6
7
Abbildung 2a (191700)
9 INBETRIEBNAHME
VORSICHT:
Es ist darauf zu achten, dass keine Fremd-
körper im Leitungssystem vorhanden sind
9.1 Leerlauftest
Einmalige Schaltung des Ventils durch Ansteuerung
mit Luftdruck. Dabei sind die mechanischen Funktio-
nen des Ventils zu kontrollieren.
• Fester Sitz der TC-Klammer
(3)
• Luftdruck und Dichtheit der Luftanschlüsse prüfen
Überprüfen der Hubbewegung durch sichtbar öffnende
und schließende ruckfreie Ventilspindelbewegung
(4)
• Funktion des Regelantriebs anhand der Dokumenta
tion für den Regelantrieb kontrollieren .
Vor der ersten Produktfahrt muss eine System-
reinigung durchgeführt werden.
9.2 Probelauf unter Betriebsbedingungen
Die Dichtelemente auf Dichtheit kontrollieren.
Defekte Dichtungen sind nach Montage- und
Demontageanleitung auszutauschen.
Prüfen der mechanischen Funktionen (siehe Leerlauf-
test).
Funktion des Regelantriebs überprüfen (siehe
Leerlauftest).
9.3 Erstbetrieb
Kontrolle der Ventilfunktion analog der Prüfkriterien
des Probelaufs
9.4 Störungen
Auftretende Störungen sofort nach Montage- und
Demontageanleitung beheben.
9.5 Sicherheit
Vor der Montage bzw. Demontage sind unbedingt
Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und das Kapitel
„Sicherheit“
(Abs. 4) dieser Dokumentation zu beach-
ten.
10 WARTUNG
Vor der Wartung
VORSICHT:
Leitungssystem druck- und flüssigkeits-
frei schalten, Steuerluftzufuhr absperren.
Bei federschließenden Ventilen ist die Schließfeder
über separaten Handantrieb (ggf. Steuerluft) vorzu-
spannen.
Wird beim Ausbau des Steuerkopfes die Schließfeder
nicht vorgespannt, besteht beim Lösen der Klemm-
verbindung Verletzungsgefahr durch freiwerdende
Federspannung des Antriebs.
Elektrische Anschlussspannung beachten, gegebe-
Spindel (4)
Abstreifer (5)
Aufsatz (2)
PTFE-Führung (8)
TC-Klammer (3)
O-Ring, Spindelabdichtung (7)
Membranunterstützung (9)
Aseptikmembrane (6)
Regelkegel (10)
Ventilgehäuse (1)
Abbildung 2b (191800)
8.12 Antriebsfeder entspannen.
8.13 Pneumatische und Elektrische Zuleitungen anbringen.
Spülanschlüsse anschließen.
Vista de página 6
1 2 3 4 5 6 7 8

Comentários a estes Manuais

Sem comentários